Innergemeinschaftlicher Erwerb Ergebnisse

Suchen

Innergemeinschaftlicher Erwerb

Innergemeinschaftlicher Erwerb Logo #42000 Der innergemeinschaftliche Erwerb (kurz i.g.E.) ist das Gegenstück zur innergemeinschaftlichen Lieferung oder zum innergemeinschaftlichen Verbringen. Mit Hilfe dieser umsatzsteuerlichen Regelungen wird erreicht, dass Lieferungen unter Unternehmern grundsätzlich im Staat des Erwerbers versteuert werden (Bestimmungslandprinzip). Dieses Prinzip gil...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Innergemeinschaftlicher_Erwerb

Innergemeinschaftlicher Erwerb

Innergemeinschaftlicher Erwerb Logo #42090Durch die Einführung des Europäischen Binnenmarktes zum 01.01.1993 und den Wegfall der Zollgrenzen trat innerhalb der Europäischen Union (EU) der innergemeinschaftliche Erwerb und korrespondierend die innergemeinschaftliche Lieferung an die Stelle der Einfuhrumsatzsteuer. Diese wird seit diesem Zeit...
Gefunden auf https://unternehmerinfo.de/Lexikon/I/Innergemeinschaftlicher_Erwerb.htm

Innergemeinschaftlicher Erwerb

Innergemeinschaftlicher Erwerb Logo #42083Erfolgt die Lieferung eines Gegenstandes aus dem Gemeinschaftsgebiet, liegt ein innergemeinschaftlicher Erwerb vor. Dabei muss die Lieferung von einem Unternehmer durch sein Unternehmen gegen Entgelt erfolgen. Zudem darf die Lieferung nach dem Recht des anderen EG-Mitgliedstaates nicht steuerfrei se...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Innergemeinschaftlicher Erwerb

Innergemeinschaftlicher Erwerb Logo #42047Dieser Erwerb stellt das Gegenstück zur innergemeinschaftlichen Lieferung dar. Er ist in Deutschland steuerpflichtig. Der Unternehmer muss diesen Erwerb also der Umsatzsteuer unterwerfen. Da der Warenverkehr jedoch innerhalb der EU erleichtert werden soll und für die handelnden Unternehmer gegenüber anderen, nicht grenzüberschreitend tätigen G...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Innergemeinschaftlicher Erwerb

Innergemeinschaftlicher Erwerb Logo #42811Dieser Erwerb stellt das Gegenstück zur innergemeinschaftlichen Lieferung dar. Er ist in Deutschland steuerpflichtig. Der Unternehmer muss diesen Erwerb also der Umsatzsteuer unterwerfen. Da der Warenverkehr jedoch innerhalb der EU erleichtert werden soll und für die handelnden Unternehmer gegenüber anderen, nicht grenzüberschreitend tätigen G...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Innergemeinschaftlicher Erwerb

Innergemeinschaftlicher Erwerb Logo #40050Durch die Einführung des Europäischen Binnenmarktes zum 01.01.1993 und den Wegfall der Zollgrenzen trat innerhalb der Europäischen Union (EU) der innergemeinschaftliche Erwerb und korrespondierend die innergemeinschaftliche Lieferung an die Stelle der Einfuhrumsatzsteuer. Diese wird seit diesem Zeitpunkt nur noch bei Einfuhr aus sogenannten Drit...
Gefunden auf https://www.gbt.ch/Lexikon/I/Innergemeinschaftlicher_Erwerb.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.